Kunststoff, Metall, Keramik: Beim 3D-Druck kommen viele Basismaterialien und Materialkombinationen zum Einsatz. In der additiven Fertigung werden drei große Stoffgruppen eingesetzt: Aus Kunststoff, Metall und Keramik entstehen in technisch unterschiedlichen Verfahren 3D-Objekte mit zweckspezifischen physischen Eigenschaften.
Hier erfährst du mehr über die Anwendungsbereiche von SLS.
Kunststoff
3D-Objekte aus Kunststoff bieten eine hohe thermische und mechanische Belastbarkeit.
Metall
Bauteile aus Metall sind besonders leitfähig und eignen sich gut für ein maschinelles Finishing.
Keramik
3D-Druck mit Keramik liefert hochpräzise Objekte mit extremer Temperaturbeständigkeit.